Alles, was Wissen schafft

Alles, was Wissen schafft

Der Podcast der Landesvertretung Schleswig-Holstein

#27 Steuern und Gerechtigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Flensburger Historiker Marc Buggeln sprechen wir über die Frage, wie gerecht unser Steuersystem ist oder sein könnte.

Welche Rolle spielt das Steuersystem für die Demokratie?

Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland waren die Steuerreformen oft ein Balanceakt zwischen dem Wunsch nach wirtschaftlichem Wachstum, sozialem Ausgleich und der Modernisierung des Staatshaushalts. Marc Buggeln, Autor der Studie "Das Versprechen der Gleichheit. Steuern und soziale Ungleichheit in Deutschland von 1871 bis heute" gibt im Podcast „Alles, was Wissenschaft“ in einer knappen Stunde einen historischen Überblick über die wichtigsten Aspekte und erklärt, unter welchen Bedingungen das deutsche Steuersystem das Versprechen der Gleichheit einlösen könnte.

Viel Spaß beim Hören! wünscht die Landesvertretung Schleswig-Holstein


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ein Podcast für alle, die Lust haben, mit unseren klugen Gästen (noch) schlauer zu werden.

Wussten Sie eigentlich, dass das Wort „wissen“ vor sehr langer Zeit mit „ zz “ geschrieben wurde? Uns hat das spontan an „wizard“ (englisch für Zauberer) erinnert. Wäre das nicht schön, wenn Wissen verzaubern könnte? Nun, wir sind da ganz optimistisch und sprechen deshalb in „Alles, was Wissen schafft“ mit klugen Köpfen aus Schleswig-Holstein.

von und mit Landesvertretung Schleswig-Holstein, Heike Muß

Abonnieren

Follow us