Alles, was Wissen schafft

Alles, was Wissen schafft

Der Podcast der Landesvertretung Schleswig-Holstein

#28 Finale in Flensburg: Das Ende der NS-Diktatur // mit Gerhard Paul

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerhard Paul ist emeritierter Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Er gilt als Begründer und Wegbereiter der „Visual History“ und hat sich im Besonderen mit dem visuellen Erbe der NS-Zeit beschäftigt.

Mehr Infos zum neuen Buch von Gerhard Paul gibt es hier: Mai 1945: Das absurde Ende des »Dritten Reiches«

Infos zu Gerhard Pauls Arbeiten zur Visual History gibt es hier


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ein Podcast für alle, die Lust haben, mit unseren klugen Gästen (noch) schlauer zu werden.

Wussten Sie eigentlich, dass das Wort „wissen“ vor sehr langer Zeit mit „ zz “ geschrieben wurde? Uns hat das spontan an „wizard“ (englisch für Zauberer) erinnert. Wäre das nicht schön, wenn Wissen verzaubern könnte? Nun, wir sind da ganz optimistisch und sprechen deshalb in „Alles, was Wissen schafft“ mit klugen Köpfen aus Schleswig-Holstein.

von und mit Landesvertretung Schleswig-Holstein, Heike Muß

Abonnieren

Follow us