Der Podcast der Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wenn Sie in der Buchhandlung Ihres Vertrauens nach Carsten Kluths Buch "12 Farben Grün" suchen, könnte es sein, dass es nicht bei den literarischen Neuerscheinungen, sondern irrtümlicherweise in...
Er war ein phänomenaler Musiker, sammelte Wissen wie Dagobert Duck Geld und war eine höchst eigenwillige Person. Während der große Pianist Arthur Rubinstein Fingerübungen so langweilig fand, das...
Über Sauna-Politik in Finnland und Etikette am schwedischen Königshof, über Käsekauf mit Astrid Lindgren und Tourismus in der Arktis sprechen wir mit Udo Biss. Seit über 30 Jahren moderiert er d...
Warum die Erforschung von völkerkundlichen Sammlungen nicht nur spannend, sondern auch hochaktuell ist, das erzählt uns der Leiter der Lübecker Völkerkundesammlung, Lars Frühsorge.
Wir sp...
Über 30 Jahre führte Jörn Jacob Rohwer biographische Gespräche mit berühmten und zum Teil hochbetagten Zeitzeugen, darunter Oliver Sacks, Tomi Ungerer, Boleslaw Barlog, Hans Keilson, Leni Riefen...
Über die rauschenden 60er und 70er Jahre auf der Insel Sylt, über Promis, Partys und Pelze, über Exzesse, Strand und Freiheit sprechen wir mit der Sylter Journalistin und Autorin Susanne Matthie...
Wir starten unsere neue Podcast-Reihe „Alles, was Wissen schafft“ mit Bildern zum Hören.
Zu Gast ist der Historiker Gerhard Paul – Begründer und wichtigster Vertreter der „Visual Histor...